Im Rahmen des paritätischen Wechselmodells stellte sich bisher die Frage, wer Unterhaltsansprüche für das Kind geltend machen kann, da die gesetzliche Regelung grundsätzlich auf die Obhut des Kindes abstellt. Üben die Eltern das paritätische Wechselmodell aus, verfügt keiner der Elternteile über die alleinige Obhut des Kindes, so dass bisher in diesen Fällen ein Ergänzungspfleger bestellt oder aber ein Sorgerechtsverfahren nach § 1628 BGB (Alleinentscheidungsbefugnis in einer einzelnen Angelegenheit) geführt werden musste.

In der Praxis hat dies dazu geführt, dass Unterhaltsansprüche im Rahmen des Wechselmodells nur sehr zurückhaltend geltend gemacht worden sind, da zuvor entweder ein sorgerechtliches Verfahren nach § 1628 BGB durchgeführt werden musste oder aber die Bestellung eines Ergänzungspflegers notwendig war. Dies war also immer mit weiteren Kosten verbunden.

Der BGH hat in seiner Entscheidung vom 10.04.2024 (XII ZB 459/23) nunmehr klargestellt, dass im Falle des paritätischen Wechselmodells bei nicht miteinander verheirateten Elternteilen beide Elternteile hinsichtlich des gegen den jeweils anderen Elternteil gerichteten Unterhaltsanspruchs vertretungsbefugt sind. Der Bestellung eines Ergänzungspflegers oder einer Entscheidung nach § 1628 BGB bedarf es nicht.

Damit hat der BGH seine frühere Rechtsprechung aufgegeben. Sind die Kindeseltern mithin nicht bzw. nicht mehr verheiratet, kann der andere Elternteil einen Unterhaltsanspruch trotz des praktizierten Wechselmodells gegenüber dem anderen Elternteil als vertretungsberechtigter Elternteil des Kindes geltend machen.

In diesem Zusammenhang ist vom BGH jedoch noch nicht entschieden, ob gleiches für verheiratete Ehegatten gilt, die ebenfalls das paritätische Wechselmodell praktizieren. Dies führt zu einer Schlechterstellung verheirateter Kindeseltern, da diese bei der Geltendmachung von Unterhaltsansprüchen im Rahmen des Wechselmodells zunächst einen Ergänzungspfleger bestellen lassen oder aber eine sorgerechtliche Entscheidung nach § 1628 BGB erreichen müssen.

Das OLG Karlsruhe hat jedoch nunmehr in seiner Entscheidung vom 15.03.2024 (5 UF 219/23) festgestellt, dass bei der Geltendmachung von Kindesunterhalt im praitätischen Wechselmodell bei verheirateten Eltern die Vorschrift des § 1629 Abs 3 BGB analog anzuwenden sei. Dies führt dazu, dass jeder Elternteil dahingehend vertretungsberechtigt ist, Kindesunterhaltsansprüche im Rahmen des paritätitschen Wechselmodells gegenüber dem anderen Eltern geltend machen zu können. Auch bei verheirateten Elternteilen ist es laut der Entscheidung des OLG Karlsruhe nicht mehr notwendig, einen Ergänzungspfleger zu bestellen bzw. das Verfahren vorab nach § 1628 BGB durchzuführen. Damit wird eine Schlechterstellung verheirateter Kindeseltern gegenüber den nicht verheirateten Kindeseltern vermieden.

Ob der BGH diese Rechtsauffassung teilt, bleibt abzuwarten. Es bestehen jedoch gute Gründe dafür, dass der BGH einen solchen Fall ebenso entscheiden würde.

Für die Praxis hat sich hierdurch die Durchsetzung der Unterhaltsansprüche im Rahmen des paritätitischen Wechselmodells stark vereinfacht.

Wenn Sie hierzu Fragen haben, lassen Sie sich gerne von Ihren Fachanwälten Nina Seidemann und Christoph Bockhöfer beraten.

In seiner aktuellen Entscheidung vom 05.06.2024 – VIII ZR 150/23 entschied der Bundesgerichtshof darüber, ob ein Empfänger von Bürgergeld die Rückzahlung überzahlter Miete an sich selbst verlangen kann, obwohl er die Miete nicht selbst an die Vermieterin zahlte, sondern das für ihn zuständige Jobcenter. Der Bundesgerichtshof entschied, dass er die Zahlung nicht an sich selbst verlangen kann, sondern der Anspruch gemäß § 33 Abs. 1 S. 1 SGB II auf den Sozialleistungsträger, also das Jobcenter, übergegangen ist.

Das Namensrecht wird modernisiert. Der Bundestag hat die von der Bundesregierung auf den Weg gebrachte Reform des Namensrechtes beschlossen. Damit wird das deutsche Namensrecht modernisiert und die Entwicklung an den europäischen Staaten angepasst.

Nach einer neuen Entscheidung des Bundesarbeitsgerichtes vom 13.12.2023 soll der Beweiswert einer solchen ärztlichen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung auch dann erschüttert werden, wenn der Arbeitnehmer bereits bei Zugang der Kündigung erkrankt war, die ärztliche Bescheinigung aber dann passgenau bis zum Ende des Arbeitsverhältnisses verlängert und dann am Tag darauf bei einem neuen Arbeitgeber die Arbeit begonnen wird (Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 13.12.2023, Aktenzeichen: 5 AZR 137/23.

Das Amtsgericht Marburg hatte sich nun damit zu befassen, nach welchen Kriterien die Zuweisung eines Familienhundes erfolgt. In seinem Beschluss vom 03.11.2023 (Az. 74 F 809/23 WH) stellte es klar, dass im Rahmen der Verteilung der Haushaltsgegenstände bei Getrenntleben nach § 1361 a BGB auch Haustiere zuzuweisen sind. Im vorliegenden Fall ging es um den Familienhund Bruno, über dessen Verbleib nunmehr zu entscheiden war.

In insgesamt 5 Entscheidungen vom 16.01.2024 hat der Bundesgerichtshof seine Rechtsprechung zum sogenannten Werkstattrisiko geändert (Az. VI ZR 38/22, VI ZR 239/22, VI ZR 253/22, VI ZR 266/22 und VI ZR 51/23).

Die Düsseldorfer Tabelle wurde zum 1.1.2024 geändert. Zwar sind die Zahlbeträge deutlich gestiegen – dafür wurden jedoch auch die Selbstbehalte angehoben.

Fast alle Tarifverträge und die meisten schriftlichen Arbeitsverträge, die in der Regel vom Arbeitgeber vorgegeben werden, enthalten die Vereinbarung sog. Ausschlussfristen. Nach solchen Verfallklauseln sollen alle gegenseitigen Ansprüche aus dem Arbeitsverhältnis verfallen, wenn sie nicht innerhalb einer kurzen Frist, regelmäßig drei Monate, mindestens in Textform geltend gemacht werden.

Der Bundesgerichtshof entschied in seinem Urteil vom 15.09.2023, Az. V ZR 77/22, dass die Verkäufer einer Immobilie die Käufer u.a. über anstehende hohe Sanierungskosten ausreichend aufzuklären haben. Es reiche nicht aus, relevante Unterlagen lediglich in einen von den Verkäufern eingerichteten virtuellen Datenraum zur Verfügung zu stellen. Im konkreten Fall wurde das Protokoll einer Eigentümerversammlung über eine Sonderumlage für die Sanierungskosten in Millionenhöhe erst kurz vor dem Notartermin der Käuferin digital in dem Datenraum zur Verfügung gestellt.

Das Oberlandesgericht Celle hat in seinem Urteil vom 12.01.2022, Az 14 U 111/21, entschieden, dass den Auftraggebern als „Verbrauchern“ ein Widerrufsrecht aufgrund eines angenommenen Fernabsatzvertrages zusteht auch bei einem Austausch einer Wärmepumpe (somit auch bei Heizungsanlagen), selbst wenn die Verbraucher den Unternehmer in das eigene Haus bestellt haben, damit dort vor Ort Feststellungen für Angebote getroffen werden und anschließend schriftlich Angebote erstellt und zugesandt werden.