Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Verkehrsrecht: Aktuell zur Verwertung von Dashcam Aufzeichnungen
AktuellesBGH lässt Dashcamvideos als Beweismittel zu – Urteil vom 15.05.2018 – Az. VI ZR 233/17
Seit langem ist umstritten, ob der Betrieb von Dashcams im Auto zulässig ist bzw. damit gefertigte Aufnahme in gerichtlichen Auseinandersetzungen zu Beweiszwecken verwertet werden dürfen.
Neues aus dem Arbeitsrecht
AktuellesRechtsprechungsänderung bei Überstunden? Das Landesarbeitsgericht Berlin hat mit Urteil vom 25.06.2017 die bisherige Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichtes deutlich infrage gestellt. Bisher war es für Arbeitnehmer schwierig, tatsächlich geleistete Mehrarbeit im Streitfall auch vergütet zu bekommen.
Sponsoring für sportlich aktive Jugendgruppen und ehrenamtliche Vereine
AktuellesMit unserem Sponsoring möchten wir sportlich aktive Jugendgruppen und die ehrenamtliche Tätigkeit in örtlichen Vereinen unterstützen.
Diese Autoversicherer knausern im Schadensfall
AktuellesDie Arbeitsgemeinschaft Verkehrsrecht im Deutschen Anwaltverein hat eine Studie zum Regulierungsverhalten der Versicherer in Verkehrsunfallsachen beauftragt.
Neues zum Baurecht
AktuellesDer Gesetzgeber hat die bisher für den Bauvertrag geltenden Regelungen aus dem 19. Jahrhundert nunmehr endlich an die Gegebenheiten des Bauwesens angepasst und gesonderte Vorschriften für einen Bauvertrag in das Bürgerliche Gesetzbuch eingeführt.
Personelle Neuerungen
AktuellesFrau Rechtsanwältin Mansouri befindet sich derzeit im Mutterschutz und anschließend in Elternzeit. Wir danken der Kollegin an dieser Stelle ganz herzlich für ihr bisheriges Engagement in unserer Kanzlei.
Arbeitsgerichtsverfahren: Meyerwerft gegen Betriebsrat
AktuellesGroßes Interesse in der Region aber auch bei überregionalen Medien findet das in erster Instanz am 17.12.2015 abgeschlossene Verfahren vor dem Arbeitsgericht Lingen zwischen der Meyer Werft und dem Betriebsrat.
Mietrechtsnovellierungsgesetz 2015
AktuellesSeit dem 1.6.2015 gilt das durch das Mietrechtsnovellierungsgesetz 2015 eingeführte „Bestellerprinzip“ für die Frage, wer die Kosten eines Wohnungsmaklers zu tragen hat.